Moro S.r.l. entwickelt und fertigt industrielle Axialventilatoren mit Spezifikationen und Konfigurationen, die für eine Vielzahl von Marktsegmenten geeignet sind. Ausführungen mit Materialien, die für industrielle, chemische und Lebensmittelumgebungen geeignet sind, auch in explosionsgeschützter Ausführung, gemäß ATEX-Richtlinie (2014/34 / EU) verfügbar. Alle Produkte erfüllen die Anforderungen der ErP-Richtlinie (2019/125 /EG) bezüglich Effizienz und Energieeffizienz.
UNI EN ISO 13349: 2011 definiert als axial ein Gebläse, in das eine Flüssigkeitsmasse entlang zylindrischer und koaxial zu Laufraddrehachsenflächen durch das Laufrad ein- und austritt.
Moro S.r.l. Axiallüfter sind so konzipiert und hergestellt, dass sie relevante Mengen sauberer Luft mit niedrigen bis mittleren Drücken liefern.
Verschiedene vorgeschlagene Serien unterscheiden sich hinsichtlich dimensionaler und konstruktiver Merkmale, um den Einsatz unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Direkt angeschlossene Laufrad-zu-Motor- und Riemen- und Riemenscheibenversionen sind verfügbar.
Das Förderband soll den durch das Gebläse gelieferten Luftstrom leiten und leiten.
Um allen unterschiedlichen Arbeitsbedingungen zu entsprechen, kann die Standardversion aus lackiertem Kohlenstoffstahl durch spezielle Versionen aus Edelstahl und Aluminium ersetzt werden.
Im Falle von Sonderanfragen, Moro S.r.l. steht Kunden zur Verfügung, um Sonderausführungen nach Konstruktionsspezifikationen, Maßabweichungen oder speziellen Materialverwendungen zu bewerten.
Laufrad ist die Montage einer Aluminiumdruckguss Nabe und eine unterschiedliche Anzahl von Klingen aus verschiedenen Materialien entsprechend den Arbeitsbedingungen. Im Detail:
Laufräder, wenn nicht anders angegeben, werden statisch und dynamisch gemäß ISO1940 / 1 mit Wuchtgrad 6.3 ausgewuchtet
Der Elektromotor ist gemäß den Eigenschaften der Flüssigkeitstemperatur und der chemischen Bedingungen innerhalb des Förderers positioniert und direkt mit dem Laufrad verbunden oder liegt außen und ermöglicht die Bewegung des Laufrads durch einen Monoblock und einen Riemenscheiben- und Riemensatz.
Gemäß den Projektspezifikationen sind einphasige oder dreiphasige Versionen verfügbar, mit Standard-IEC- oder Spezialspannung, 50 oder 60 Hz Frequenz.
Die angegebenen Leistungswerte beziehen sich auf einen atmosphärischen Druck von 1 bar, 0 m.s.l.m. und 15 ° C Temperatur und werden als Ergebnisse eines Tests erhalten, der gemäß ISO5801 (Kat. B) durchgeführt wurde. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Werte auf Drehzahlen, die von einer 50-Hz-Versorgung herrühren.
Die Schalldruckpegel beziehen sich auf die Aufstellung des Gebläses im Freifeld mit einem Einlass und Auslass mit Kanälen, die sich aus Messungen ergeben, die in einem Abstand vorgenommen wurden, der dem 3-fachen des Laufraddurchmessers entspricht.